Magazine

  1. Behind the Artist: Richard Serra

    Als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts hat Richard Serra nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Architektur sowie die Gestaltung von Innenräumen inspiriert und wegweisend beeinflusst.

    Seine monumentalen Stahlskulpturen haben die Grenzen der Skulptur erweitert und die Betrachter in ihren Bann gezogen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere von Richard Serra und werfen einen Blick auf seine bekanntesten Werke sowie ihre Bedeutung für das Industrial Interior Design. Lasse dich von Serras unverwechselbarer Handschrift inspirieren und entdecke die kreative Welt des bedeutenden Künstlers.

    Weiterlesen →
  2. Zias Design-Philosophie: Industrial trifft Soft bei Interior Stories

    Erhalte Inspiration für dein minimalistisches und industrielles Interior-Design mit Zia aus Hamburg. In der Reihe "Interior Stories" stellt sie ihren Soft-Industrial-Stil vor und teilt mit uns, woher sie ihre Inspiration bezieht. Erfahre mehr über ihre Auswahl von Möbeln und Dekoration, die unverzichtbaren Elemente eines minimalistischen Interiors und wie sie Pflanzen und Naturmaterialien in ihrem Interior integriert. Lass dich von Zias Lieblingsmöbelstück und ihrem Badezimmer im Soft-Industrial-Stil inspirieren - präsentiert von "Interior Stories".

    Weiterlesen →
  3. Rohe Materialien, raffiniertes Design: Carpenters Workshop Gallery auf der TEFAF

    Carpenters Workshop Gallery präsentiert auf der TEFAF Maastricht 14 Künstler mit insgesamt 26 Stücken. Die Auswahl zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt an Praktiken, Ansätzen, Materialien, Perioden und Ästhetiken. Dabei entsteht ein bewusst eklektischer Körper an Werken, der die bemerkenswerte Vielfalt des heutigen Designs repräsentiert.
    Weiterlesen →
  4. Eco Brutalism - Über die Bedeutung des Eco Brutalismus

    Brutalismus, einst als architektonischer Stil der Moderne und der Zukunft angesehen, erlebt derzeit eine Renaissance als visuelle Sprache, unter anderem für die Mode oder die Fotografie. Brutalismus ist ein Baustil, der auf rohem Beton und massiven, fast abweisenden Strukturen basiert und oft als Symbol für die industrielle Welt und dystopische Zukunft dient. Doch in jüngster Zeit gibt es eine neue Interpretation des Brutalismus, die als "Eco Brutalism" bekannt ist. Eco, als ökologisch, und Brutalismus, als architektonischer Stil, werden kombiniert, um eine neue Form der Architektur zu schaffen, die den Kontrast zwischen dem harten Beton und der üppigen Vegetation nutzt, um eine utopische Ästhetik zu erzeugen. Aber was bedeutet das eigentlich? Warum ist das Hinzufügen von Bäumen und Grünflächen zu Gebäuden das neue Symbol für eine bessere Zukunft?
    Weiterlesen →
  5. Ästhetik der Extravaganz und Dramatik: Ein Blick in Rick Owens' Haus in Italien

    Der Modedesigner Rick Owens ist bekannt für seinen minimalistischen Stil und hat sich auch mit seinem einzigartigen Haus in Concordia, Italien, einen Namen gemacht. In einem Video für Vogue gibt er einen Einblick in seine Wohnung und zeigt, wie er in diesem Raum lebt.
    Weiterlesen →
  6. Was bedeutet Industrial Style im Interior Design?

    Der Industrial Style ist ein Einrichtungsstil, der sich durch seine markante Ästhetik und die Verwendung von rauen und unbehandelten Materialien auszeichnet. Dieser Stil ist inspiriert von Fabrikgebäuden und Industrieanlagen und verleiht jedem Raum einen Hauch von rauer Ehrlichkeit und Authentizität. Doch was bedeutet der Begriff "Industrial Style" eigentlich? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Frage auseinandersetzen und auf die Entstehungsgeschichte, die charakteristischen Merkmale und die Bedeutung des Industrial Styles eingehen.
    Weiterlesen →
  7. Behind the Artist: Ludwig Mies van der Rohe

    Ludwig Mies van der Rohe war einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts und einer der Hauptvertreter der modernen Architektur. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Formensprache, eine reduzierte Ästhetik und eine perfekte Funktionalität aus. Doch wer war dieser Mann, der mit seinen Gebäuden wie dem Barcelona Pavillon oder dem Seagram Building in New York City Architekturgeschichte schrieb?

    In diesem Magazinbeitrag wollen wir uns intensiv mit dem Leben und Werk von Ludwig Mies van der Rohe beschäftigen und einen Blick hinter den Vorhang dieses faszinierenden Künstlers werfen.
    Weiterlesen →
  8. Chrome Hearts "redefined" mit Justin Reed

    Justin Reed ist der Gründer von justinreed.com, einem amerikanischen Consignment store, das sich auf zeitgenössische und Vintage-Kleidung, hochwertige Mode, Kunst und Accessoires spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und betreibt Studios in Los Angeles und New York. Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl spricht Justin Reed eine breite Palette von Kunden weltweit an.

    Neben einer umfangreichen Auswahl an hochwertiger Kleidung und Accessoires hat Justin Reed auch eine Leidenschaft für exquisite Interior-Design-Objekte entwickelt. In Zusammenarbeit mit der renommierten Marke Chrome Hearts bietet Justin Reed seinen Kunden eine exklusive Auswahl an einzigartigen und handgefertigten Interieur-Objekten.

    Weiterlesen →
  9. Sammlerin zerstört Jeff Koons Balloon Dog Skulptur im Wert von US$42.000

    Eine teure Angelegenheit für eine Sammlerin auf der Art Wynwood in Miami: Bei der Eröffnung der Kunstausstellung stieß sie versehentlich eine Jeff Koons Porzellanskulptur um, die einen Wert von US$42.000 hatte. Die Skulptur namens Balloon Dog (Blue) gehörte zu einer limitierten Auflage von 799 Exemplaren und ist nun um eines ärmer, da sie jetzt nur noch in 798-facher Ausführung existiert.
    Weiterlesen →