Rohe Materialien, raffiniertes Design: Carpenters Workshop Gallery auf der TEFAF

von J. Parker

Carpenters Workshop Gallery präsentiert auf der TEFAF Maastricht 14 Künstler mit insgesamt 26 Stücken. Die Auswahl zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt an Praktiken, Ansätzen, Materialien, Perioden und Ästhetiken. Dabei entsteht ein bewusst eklektischer Körper an Werken, der die bemerkenswerte Vielfalt des heutigen Designs repräsentiert.

 

 

Eklektische Werke von etablierten und aufstrebenden Künstlern

Die Gruppenausstellung umfasst einige der etabliertesten Künstler der Galerie wie Rick Owens, Wendell Castle, Roger Herman und Frederik Molenschot. Aber auch neue Figuren wie Luke Fuller, Charles Trevelyan und Giacomo Ravagli bieten dir einen Einblick in die Stimmen, die das zeitgenössische Sammel-Design derzeit neu definieren.

Besonders hervorgehoben wird der südkoreanische Künstler Wonmin Park. Seine jüngsten Ausstellungen "Stone+Steel" in London 2021 und "On Earth" in Paris 2022 haben seinen Platz als wichtiger Akteur in der internationalen Kunstwelt gesichert. Carpenters Workshop Gallery ist stolz darauf, seit Beginn an mit Wonmin zusammenzuarbeiten und seine Entwicklung während seiner rasant steigenden Karriere zu unterstützen. Eine Auswahl von Wonmins neuesten Stücken wird präsentiert, einschließlich seiner Serie "Plain Cuts_Stone and Steel".

 

Ein kleiner Einblick in die vorgestellten Werke

RICK OWENS CURIAL ALUMINUM

Rick Owens - Curial Aluminum Chair

Rick Owens' Einflüsse aus der grandiosen und klaren Logik der brutalistischen Architektur sind bekannt und zeigen sich in seiner Curial-Stuhl-Kollektion, die aus geometrischen Formen und durchdachten Linien besteht. Der Stuhl, neu interpretiert in poliertem Aluminium, ist ein Beispiel für Owens' Fähigkeit, die Prinzipien seiner großformatigen Konstruktionen in kleinere, funktionale Kunstwerke umzuwandeln.

 

Vincenzo de Cotiis Table

Vincenzo de Cotiis - DC2206 aus der Interlude Linie

In seiner neuesten Serie "Interlude" untersucht Vincenzo de Cotiis Designformen mit einer introspektiven Ruhe. Das DC2206 Konsolentisch-Design besteht aus Stromatolith und recyceltem Fiberglas, das so fein verarbeitet ist, dass der Übergang zwischen dem man-made Material und dem antiken Stein nahtlos verschmilzt.

Dieses charakteristische Merkmal spiegelt De Cotiis' Fähigkeit wider, Materialien zu verbinden, Dualitäten zu rationalisieren und neue Qualitäten aus gegensätzlichen Materialien zu schaffen. Mit dieser Technik erzeugt er einzigartige Kunstwerke, die die Grenzen zwischen Alt und Neu, Natur und Künstlichkeit, aufheben und miteinander verschmelzen.

 

WONMIN PARK Sitzbank

Wonmin Park - Plain Cuts Stone & Steel #9

Die Plain Cuts Stone & Steel #9 Bank zeigt die perfekte Ergänzung ihrer zwei Materialkomponenten. Der schwarze, glänzend polierte Stein ist vulkanischen Ursprungs und hat einen hohen Eisengehalt, was ihm seine dunkle, metallische Farbe verleiht. Sein rustikales Aussehen ist das Ergebnis einer natürlichen Patina, die durch die Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit auf die Erdoberfläche entsteht.

Der Stahl dient als glattes Gegenstück zur rauen Oberfläche des Steins, wodurch eine harmonische Kombination entsteht. Zusammen bilden sie eine einzigartige Bank, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften zum Hingucker wird.

 

Innovative Kreationen auf der TEFAF Maastricht

Die TEFAF Maastricht ist eine der weltweit führenden Messen für Kunst und Antiquitäten und lockt dich aus der ganzen Welt an. Carpenters Workshop Gallery setzt auf Innovation und zeitgenössische Kreation, um dich als Messebesucher zu begeistern.

Mit dieser neuen Ausstellung bekräftigt Carpenters Workshop Gallery ihre Hingabe zur Förderung von Innovation und zeitgenössischer Kreation weltweit.

Besuche gerne den Stand 724 auf der TEFAF Maastricht, um diese beeindruckende Ausstellung selbst zu erleben. Lass dich von der Vielfalt der Werke und der Kreativität der Künstler begeistern.

 

Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Carpenters Workshop Gallery

 

Mehr aus dem Magazin

  1. Behind the Artist: Richard Serra

    Als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts hat Richard Serra nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Architektur sowie die Gestaltung von Innenräumen inspiriert und wegweisend beeinflusst.

    Seine monumentalen Stahlskulpturen haben die Grenzen der Skulptur erweitert und die Betrachter in ihren Bann gezogen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere von Richard Serra und werfen einen Blick auf seine bekanntesten Werke sowie ihre Bedeutung für das Industrial Interior Design. Lasse dich von Serras unverwechselbarer Handschrift inspirieren und entdecke die kreative Welt des bedeutenden Künstlers.

  2. Zias Design-Philosophie: Industrial trifft Soft bei Interior Stories

    Erhalte Inspiration für dein minimalistisches und industrielles Interior-Design mit Zia aus Hamburg. In der Reihe "Interior Stories" stellt sie ihren Soft-Industrial-Stil vor und teilt mit uns, woher sie ihre Inspiration bezieht. Erfahre mehr über ihre Auswahl von Möbeln und Dekoration, die unverzichtbaren Elemente eines minimalistischen Interiors und wie sie Pflanzen und Naturmaterialien in ihrem Interior integriert. Lass dich von Zias Lieblingsmöbelstück und ihrem Badezimmer im Soft-Industrial-Stil inspirieren - präsentiert von "Interior Stories".

  3. Rohe Materialien, raffiniertes Design: Carpenters Workshop Gallery auf der TEFAF

    Carpenters Workshop Gallery präsentiert auf der TEFAF Maastricht 14 Künstler mit insgesamt 26 Stücken. Die Auswahl zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt an Praktiken, Ansätzen, Materialien, Perioden und Ästhetiken. Dabei entsteht ein bewusst eklektischer Körper an Werken, der die bemerkenswerte Vielfalt des heutigen Designs repräsentiert.