Sammlerin zerstört Jeff Koons Balloon Dog Skulptur im Wert von US$42.000

von J. Parker

Kunst oder Ungeschicklichkeit? Sammlerin lässt Jeff Koons Skulptur fallen

Teurer Scherbenhaufen auf Art Wynwood in Miami

Eine teure Angelegenheit für eine Sammlerin auf der Art Wynwood in Miami: Bei der Eröffnung der Kunstausstellung stieß sie versehentlich eine Jeff Koons Porzellanskulptur um, die einen Wert von US$42.000 hatte. Die Skulptur namens Balloon Dog (Blue) gehörte zu einer limitierten Auflage von 799 Exemplaren und ist nun um eines ärmer, da sie jetzt nur noch in 798-facher Ausführung existiert.

 

 

Glücklicherweise war das Kunstwerk versichert, und die zerstörten Stücke werden von einem Versicherungsexperten begutachtet. Doch damit nicht genug: Einige Kunstsammler haben sogar angeboten, die beschädigten Teile der Skulptur zu kaufen.

Ob es sich bei dem Vorfall um Ungeschicklichkeit oder einfach nur Pech handelte, bleibt unklar. Aber eines ist sicher: Kunst kann sehr teuer sein und selbst kleine Unachtsamkeiten können verheerende Folgen haben. Es zeigt sich, dass Kunstwerke nicht nur einen hohen ideellen, sondern auch einen monetären Wert haben.

 

 

Bildzitat: via Getty/Jared Siskin/Patrick McMullan

Mehr aus dem Magazin

  1. Behind the Artist: Daniel Arsham

    Daniel Arsham ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich durch seine einzigartige Mischung aus Architektur, Skulptur und Performance-Kunst auszeichnet. Seine Werke sind weltweit bekannt und wurden in renommierten Galerien und Museen ausgestellt. Arsham ist nicht nur äußerst talentiert in der Kunst, sondern interessiert sich auch leidenschaftlich für Interior Design. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit in diesem Bereich war die Veröffentlichung einer limitierten Kunst- und Interiorkollektion in Zusammenarbeit mit IKEA, die bei Kunst- und Designliebhabern weltweit große Begeisterung hervorgerufen hat. Doch wer ist dieser Künstler, der die Grenzen zwischen Kunst, Architektur und Design verschwimmen lässt? In diesem Artikel wollen wir uns intensiv mit dem Leben und Werk von Daniel Arsham beschäftigen und einen Blick hinter den Vorhang dieses faszinierenden Künstlers werfen.
  2. Behind the Artist: Richard Serra

    Als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts hat Richard Serra nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Architektur sowie die Gestaltung von Innenräumen inspiriert und wegweisend beeinflusst.

    Seine monumentalen Stahlskulpturen haben die Grenzen der Skulptur erweitert und die Betrachter in ihren Bann gezogen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere von Richard Serra und werfen einen Blick auf seine bekanntesten Werke sowie ihre Bedeutung für das Industrial Interior Design. Lasse dich von Serras unverwechselbarer Handschrift inspirieren und entdecke die kreative Welt des bedeutenden Künstlers.

  3. Zias Design-Philosophie: Industrial trifft Soft bei Interior Stories

    Erhalte Inspiration für dein minimalistisches und industrielles Interior-Design mit Zia aus Hamburg. In der Reihe "Interior Stories" stellt sie ihren Soft-Industrial-Stil vor und teilt mit uns, woher sie ihre Inspiration bezieht. Erfahre mehr über ihre Auswahl von Möbeln und Dekoration, die unverzichtbaren Elemente eines minimalistischen Interiors und wie sie Pflanzen und Naturmaterialien in ihrem Interior integriert. Lass dich von Zias Lieblingsmöbelstück und ihrem Badezimmer im Soft-Industrial-Stil inspirieren - präsentiert von "Interior Stories".