Deko

Industrial Design Deko, zeitgenössische Wohn-Accessoires und exklusive Dekoelemente von namhaften Designern

Industrial Deko für ein modernes Zuhause

Im industrial Konzept Store findest du eine Vielzahl von dekorativen Gegenständen von renommierten Designern und Marken. Diese Objekte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, modernes Design und oft auch durch ihre Einzigartigkeit aus. Minimalistisches, rohes Design in Verbindung mit kontrastreichen Elementen steht bei unserer Auswahl im Mittelpunkt, um eine besondere Ästhetik und Funktionalität zu gewährleisten. Die vielseitigen Deko-Objekte eignen sich für verschiedene Einrichtungsstile, einschließlich des Industrial Stils und anderer moderner Stilrichtungen.

Verfügbarkeit

Preis

Marke

Industrial Style Deko und ihre rohe Eleganz

Industrial Deko zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik aus, die eine Kombination aus Rohheit und Eleganz darstellt. Die rustikale und robuste Optik der Deko-Objekte verleiht jedem Raum eine unverwechselbare industrielle Atmosphäre. Gleichzeitig haben diese Gegenstände auch eine elegante Anmutung, die sich durch das Zusammenspiel von Materialien und Formen ergibt.

Die Verwendung von natürlichen Materialien wie Metall, Holz und Leder, sowie der Verzicht auf unnötige Verzierungen, betonen die Schönheit des Rohmaterials und verleihen dem Design eine besondere Klarheit. Dadurch entsteht eine zeitlose Ästhetik, die perfekt zu einem modernen, urbanen Lebensstil passt.

Obwohl Industrial Deko oft als minimalistisch und funktional betrachtet wird, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, den eigenen Stil und Persönlichkeit einzubringen.

Farbige Akzente als Kontrast zum Industrial Style

Der Industrial Style ist bekannt für seine minimalistische Ästhetik und monochrome Farbpalette. Doch mit farbigen Akzenten wie Vasen, Blumentöpfen, Kerzenhaltern oder Teppichen kann ein Raum verfeinert werden, ohne den industriellen Charme zu verlieren.

Eine bunte Vase auf einem Metallregal oder ein farbiger Blumentopf auf einem rustikalen Tisch kann ein echter Blickfang sein. Kerzen und Kerzenhalter in leuchtenden Farben oder ungewöhnlichen Formen setzen einen gemütlichen Akzent und sorgen für eine warme Atmosphäre.

Auch ein Bücherständer oder ein Stapel von Büchern und Magazinen in farbenfrohen Umschlägen kann eine lebendige Note in den Raum bringen. Ein Spiegel mit farbigem Rahmen oder ein Teppich mit einem bunten Muster können ebenfalls als kräftige Akzente dienen.

Die Farben in der Industrial Style Deko

Alles grau in grau? Die Vorstellung von den Farben im Industriedesign beschränkt sich mehrheitlich auf Farbtöne, die den Vorteil besitzen, Schmutz nicht zu deutlich zu zeigen und pflegeleicht zu sein. Doch diese Vorstellung vom grauen Alltag in der Fabrik ist bezüglich der Farben nicht ganz richtig. Zugegeben, so bunt wie in einem Spielzeugladen hat es wohl in keiner Fabrik je ausgesehen, aber es ist wohl bezeichnend, dass es den Industrielook gibt, den typischen Spielzeugladen-Look hingegen nicht.

Grau ist zweifelsohne eine dominante Farbe in vielen Fabriken und damit auch im Industriedesign. Grau ist eben eine sehr praktische Farbe und sie besitzt den Vorteil, dass sie sich als Mischung aus schwarz und weiß mit jeder anderen Farbe kombinieren lässt. Nicht umsonst war grau in den zurückliegenden Jahren der bevorzugte Farbton bei Büroeinrichtern, aber auch in vielen Wohnzimmern.

Interessanterweise sind es neben grau die Signalfarben orange und gelb, die im Industriedesign als Hinweisgeber auf Gefahren eine bedeutende Rolle übernehmen. Natürlich müssen sie bei Industrial Style Deko in der Funktion im entsprechenden Kontext stehen, um die gewollte Industrie-Charakteristik nicht zu verlieren.

Industriedesign, funktionale Ästhetik

Holz spielt in vielen Dingen der Industrial Style Deko eine wichtige Rolle, genauso wie Holz unverzichtbar in der Industrie war und ist. Bezogen auf Wohn-Accessoires wird Holz zu dem Teil, der die Härte und Strenge des Metalls abmildert. Die Funktionalität erhält gewissermaßen einen Gegenpart. Die Wärme des Holzes, die Haptik der Maserung und das optische Erscheinungsbild geben dem jeweiligen Gegenstand eine einladende Charakteristik. Das Holz darf oder besser sollte hierbei seinen natürlichen Farbton zeigen und gerne auch die Patina vergangener Zeiten. Holz ist aber nicht nur zu Metall ein angenehmer Kontrapunkt mit wohnlichem Mehrwert. Holz kombiniert sich ebenso wunderbar mit Beton, Stein und Ziegel.

Braucht es für Industrial Style Deko unbedingt ein Loft?

Natürlich ist der Reiz, ein altes Fabrikgebäude zu bewohnen, riesengroß. Doch derartige Immobilien werden immer seltener und auch immer teurer. Gutes Industriedesign findet seine Liebhaber*innen jedoch auch in der normalen Wohnung, denn es ist ein Design, das auf Funktionalität und Haltbarkeit setzt.

Industriedesign ist überall anwendbar und besitzt den Vorteil, mit fast jedem anderen Stil kombinierbar zu sein.

Sicher sind Räumlichkeiten mit hohen Decken und großen Fensterflächen bestens für Industrial Style Deko geeignet, doch lässt es sich problemlos in normal geschnittenen Wohnungen umsetzen. Dabei hilft natürlich der gewollte Minimalismus, die Beschränkung auf den tatsächlichen Bedarf, genauso wie in einer Fabrik keine unnötigen oder überflüssigen Dinge herumstehen.

Industriedesign bedeutet, die Wertigkeit der Dinge zu schätzen

In einer Wegwerfgesellschaft wird Komfort und sogar Luxus oft mit der Anschaffung unzähliger Produkte gleichgesetzt, deren Haltbarkeit und Funktionalität meist sehr beschränkt ist.

Dieses Verhalten führt nicht nur zu einem Anstieg des Müllbergs, sondern auch zu einem Verlust des Wertschätzung für Dinge, die man besitzt. Der Industrial Style setzt jedoch auf eine andere Philosophie. Robuste und langlebige Materialien, wie Metall, Holz und Leder, werden für Möbel und Deko-Objekte verwendet, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sind.

Indem man auf Qualität und Haltbarkeit setzt, kann man dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig eine nachhaltige Lebensweise zu fördern. Es ist ein Statement gegen die Wegwerfkultur und für eine zeitlose Ästhetik, die ihren Wert behält.

Industrial Deko ist somit nicht nur ein Trend, sondern eine Lebensphilosophie, die für Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik steht. Sie zeigt, dass es möglich ist, eine moderne und stilvolle Einrichtung zu schaffen, ohne dabei auf Qualität und Langlebigkeit zu verzichten.

Ist es nicht viel besser, in hochwertige Designerdeko im Industriestil zu investieren?

Dekoartikel dieser Art glänzen durch eine Formensprache, Materialauswahl und Verarbeitung, die darauf ausgelegt ist, sehr lange gleichbleibend hohen Komfort zu bieten. Dabei bedeutet „sehr lange“ durchaus, dass der Lebenszyklus weit über die Zeitspanne einer Generation hinausgeht. Der Purismus von Designermöbeln im Industriestil sorgt hierbei dafür, dass der Begriff „Mode“ weder im schlechten noch im guten Sinne Anwendung findet.

Dem Menschen angepasste Funktionalität, die Ergonomie wie Ökonomie gleichermaßen beinhaltet, ist eigentlich alles, was nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt in dringendem Maße benötigen. Genau dafür steht industrial.

Aktuelles aus dem offiziellen industrial Magazine

  1. Behind the Artist: Mario Bellini

    Mario Bellini ist ein renommierter Designer und Architekt, der durch seine ikonischen Möbeldesigns und beeindruckenden Architekturprojekte weltweite Anerkennung erlangt hat. Seine Designs haben das moderne Innendesign geprägt und setzen bis heute Maßstäbe in der Designbranche. Bellini ist jedoch nicht nur als Designer und Architekt erfolgreich, sondern hat auch ein starkes Interesse an der bildenden Kunst. Er hat einen einzigartigen Zugang zur Gestaltung von Möbeln und Gebäuden, in dem er Ästhetik, Funktion und Kunst miteinander verbindet. Doch wer ist Mario Bellini, der Visionär hinter diesen bahnbrechenden Designs? In diesem Artikel wollen wir tief in die Geschichte und das Werk von Mario Bellini eintauchen und einen Blick hinter den Vorhang dieses außergewöhnlichen Künstlers werfen.

  2. ATLAS 2000: Die erste Soloausstellung von Frederik Molenschot

    Die Carpenters Workshop Gallery präsentiert die erste Soloshow des angesehenen niederländischen Künstlers Frederik Molenschot und zeigt sein bemerkenswertes Werk ATLAS 2000. Vom 1. Juni bis zum 16. September 2023 können Kunstbegeisterte Molenschots außergewöhnliche Kreationen in der Pariser Ausstellungshalle, gelegen in der lebendigen Marais-Gegend, in der 54 Rue de la Verrerie, genießen.
  3. Industrial Loft Einrichtung erfolgreich umsetzen und einrchten

    Die Industrial Loft Einrichtung erfreut sich in jüngster Zeit immer größerer Beliebtheit. Der Charme eines Loft-Apartments, welches einst als Industriegebäude genutzt wurde und nun in eine exklusive Wohneinheit umgewandelt wurde, lässt dein Herz als Designliebhaber höher schlagen. Ein solches Ambiente besticht durch einzigartige Einrichtungselemente wie freiliegende Ziegelwände, robuste Betonböden, markante Stahlrohrmöbel und großzügige Fenster, die eine Fülle an natürlichem Licht hereinlassen und so eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen. Wenn du dich für eine Industrial Loft Einrichtung entscheidest, kann es jedoch herausfordernd sein zu wissen, wo du anfangen sollst. Die Umsetzung eines solchen Einrichtungsstils erfordert eine sorgfältige Planung und gezielte Maßnahmen, um ein perfekt ausbalanciertes Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel möchten wir dir einige wertvolle Tipps und Tricks zur Verfügung stellen, um dir dabei zu helfen, deine Industrial Loft Einrichtung erfolgreich zu gestalten und zu realisieren.