HAY relaunches Niels Jørgen Haugesen’s iconic 1970s X-Line Chair - industrialkonzept

HAY bringt Niels Jørgen Haugesens ikonischen X-Line Chair der 1970er Jahre neu heraus

von @industrialkonzept Team

Die dänische Designmarke HAY bringt ein prägendes Stück der Möbelgeschichte der 1970er Jahre zurück und relauncht den X-Line Chair, ursprünglich entworfen von Niels Jørgen Haugesen. Der Stuhl, der erstmals 1977 vorgestellt wurde, wird offiziell im Frühjahr 2025 veröffentlicht und damit Teil von HAYs Universum aus zeitlosen und dennoch modernen Designs.

Mit seinem minimalistischen Stahlrahmen und geometrischer Präzision ist der X-Line Chair ein herausragendes Beispiel für die High-Tech-Bewegung, die das Design der 1970er Jahre beeinflusste. Definiert durch seine markante X-förmige Struktur, verbindet der Stuhl visuelle Leichtigkeit mit struktureller Integrität und bietet sowohl Stabilität als auch Flexibilität. Die Konstruktion aus dünnem Metalldraht verleiht ihm einen industriellen Charakter, wodurch er vielseitig in verschiedenen Interieurs einsetzbar ist.

Der Relaunch von HAY bleibt der ursprünglichen Vision Haugesens treu, bewahrt die präzise Ingenieurskunst und funktionale Eleganz des Stuhls und führt ihn gleichzeitig einer neuen Generation von Designliebhabern zu.

 

X-Line Chair - Pulverbeschichteter Stuhl von HAY

X-Line Chair - Verzinkter Stuhl von HAY

 

Niels Jørgen Haugesen (1936–2013) war ein wegweisender dänischer Möbeldesigner, bekannt für die X-Line Kollektion. Ursprünglich absolvierte er 1956 eine Ausbildung als Tischler, bevor er sich dem Studium des Möbeldesigns widmete. Nach seinem Abschluss im Jahr 1961 arbeitete er in den späten 1960er Jahren unter dem einflussreichen Arne Jacobsen. 1971 gründete er sein eigenes Studio, in dem er eine Designsprache entwickelte, die auf Präzision, Struktur und Materialökonomie basierte. Neben seiner Arbeit als Designer war Haugesen ein engagierter Dozent an der Danish Design School (Danmarks Designskole) und prägte zahlreiche Nachwuchsdesigner.

 

 

Mit der Neuauflage des X-Line Chair setzt HAY seine Tradition fort, Designikonen zu würdigen und neu zu beleben. So bleibt sichergestellt, dass bedeutende Werke der Vergangenheit weiterhin Teil der zeitgenössischen Designlandschaft bleiben. Mit seiner industriellen und dennoch raffinierten Ästhetik fügt sich der Stuhl nahtlos in die HAY-Kollektion ein und verkörpert das Engagement der Marke für funktionale, originelle und langlebige Designs.

 

Den X-Line Chair von HAY hier shoppen


Explore Latest

  1. Weiterlesen: The (actual) definition of industrial design: a manifesto
    The (actual) definition of industrial design: a manifesto

    The (actual) definition of industrial design: a manifesto

    Preamble — The term industrial design is widely used, yet rarely understood with precision. Despite decades of academic definition, the discipline ...
    Weiterlesen
  2. Weiterlesen: Limited Resources: Unlimited Gradients
    Limited Resources: Unlimited Gradients

    Limited Resources: Unlimited Gradients

    Natural hues, rough yet sheer surfaces, synthesize a new aesthetic born of attunement. In a slow, intentional rhythm that resists the industrial pa...
    Weiterlesen
  3. Weiterlesen: Multifunctional Furniture: For Now and for the Future
    Multifunctional Furniture: For Now and for the Future

    Multifunctional Furniture: For Now and for the Future

    Ever wondered why certain furniture pieces seem to endure through decades of changing trends? Our author argues that one characteristic, above all ...
    Weiterlesen
  4. Weiterlesen: Annotations cc: Anna Zimmermann
    Annotations cc: Anna Zimmermann

    Annotations cc: Anna Zimmermann

    Anna Zimmermann is a designer, artist, and founder of Welding Club, a community of women that practice welding, and claim space within a field conv...
    Weiterlesen