ATLAS 2000: Die erste Soloausstellung von Frederik Molenschot

von J. Parker

Die Carpenters Workshop Gallery präsentiert die erste Soloshow des angesehenen niederländischen Künstlers Frederik Molenschot und zeigt sein bemerkenswertes Werk ATLAS 2000. Vom 1. Juni bis zum 16. September 2023 können Kunstbegeisterte Molenschots außergewöhnliche Kreationen in der Pariser Ausstellungshalle, gelegen in der lebendigen Marais-Gegend, in der 54 Rue de la Verrerie, genießen.

Auf der ersten Etage steht diese mit Spannung erwartete Ausstellung im Mittelpunkt und enthüllt eine Sammlung neuer Werke, darunter Gingerblimp, Artificial Forest, Bridge Beat, S TATI CA, The Grasspeople und Cosmos Life. Sie bietet einen exklusiven Einblick in das immense Talent und die visionäre Herangehensweise des Künstlers.

Molenschots Expertise im Umgang mit Materialien wie Stahl und Bronze kommt in den Serien Gingerblimp, Artificial Forest und Bridge Beat besonders zur Geltung, wo er monumentale und kunstvoll detaillierte Stücke schafft. Gingerblimp präsentiert organische Strukturen, die eine seltsam vertraute Anziehungskraft ausstrahlen, während Artificial Forest das fragile Zusammenspiel zwischen Natur und Künstlichkeit erkundet. Die Bridge Beat-Serie entführt uns in eine Welt der Fantasie und reflektiert die Faszination des Künstlers für Architektur und Ingenieurwesen.

GINGERBLIMP DINING TABLE LIGHT

GINGERBLIMP DINING TABLE LIGHT

GINGERBLIMP DINING TABLE LIGHT

GINGERBLIMP DINING TABLE LIGHT

AF DINING TABLE LIGHT

AF DINING TABLE LIGHT

AF DINING TABLE LIGHT

AF DINING TABLE LIGHT

Als Meister der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart vermischt Molenschot edle Materialien, elegante Formen, hochmoderne Technologie und zeitgenössische kulturelle Bezüge auf gekonnte Weise. Er bezeichnet sich selbst als Landschaftsskulpteur und formt die Essenz von Landschaften in detailreiche Kunstobjekte, die herkömmliche Grenzen überschreiten und faszinieren.

Bekannt für seinen innovativen Ansatz und seine Meisterschaft in antiken Techniken wie Metallbearbeitung, Gießerei und Gravur, erforscht Molenschot in seiner multidisziplinären Kunst tiefgründige Themen wie Geschichte, Natur und Technologie. Seine Kreationen haben die Kraft, das Publikum zu fesseln und zu inspirieren, indem sie einen einzigartigen Einblick in eine Welt bieten, in der Kreativität keine Grenzen kennt.

 

FREDERIK MOLENSCHOT Portrait

Über Frederik Molenschot

Geboren 1981, ist Frederik Molenschot Absolvent der renommierten Design Academy Eindhoven und eine einflussreiche Persönlichkeit in der niederländischen Designbewegung. Derzeit in Amsterdam ansässig, ist er der visionäre Gründer des Studio Molen und generiert ständig neue Ideen, die andere mit seiner grenzenlosen Energie inspirieren. Molenschots Arbeit umfasst eine Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen und wird von seinem tiefen Interesse an der Koexistenz von künstlichen und natürlichen Elementen in unserer Umgebung angetrieben. Sein ultimatives Ziel ist es, die Sinne der Betrachter in unerforschte Wahrnehmungsreiche zu transportieren.

Molenschots gegossene Bronzelichtstrukturen, insbesondere seine City Light-Serie, haben ihm bedeutende Anerkennung eingebracht. Durch sorgfältiges Handformen und komplexe Formationen lenkt er das Licht und lässt sich von Stadtbildern und dem himmlischen Glanz des Nachthimmels inspirieren, um einen visionären Einblick in die Städte der Zukunft zu bieten.

Wenn er über seine künstlerische Philosophie nachdenkt, teilt Molenschot mit: "Während Architekten Gebäude formen, Grafikdesigner ihre Spuren in Zeitungen und an Wänden hinterlassen und Landschaftsarchitekten mit der Essenz der Natur spielen, strebe ich danach, diese verschiedenen Bereiche zusammenzubringen und die transformative Magie zu erleben, die entsteht, wenn sie sich verweben."

Besuche die Ausstellung

Datum: 1. Juni - 16. September 2023
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 1. Juni | 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: 54 Rue De La Verrerie, 75004 Paris

Tauche ein in die faszinierende Welt von Frederik Molenschot, während die Carpenters Workshop Gallery ATLAS 2000 präsentiert - eine bahnbrechende Ausstellung, die dich auf eine Reise durch die Bereiche künstlerischen Staunens einlädt.

 

Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Carpenters Workshop Gallery

 

Mehr aus dem Magazin

  1. Behind the Artist: Mario Bellini

    Mario Bellini ist ein renommierter Designer und Architekt, der durch seine ikonischen Möbeldesigns und beeindruckenden Architekturprojekte weltweite Anerkennung erlangt hat. Seine Designs haben das moderne Innendesign geprägt und setzen bis heute Maßstäbe in der Designbranche. Bellini ist jedoch nicht nur als Designer und Architekt erfolgreich, sondern hat auch ein starkes Interesse an der bildenden Kunst. Er hat einen einzigartigen Zugang zur Gestaltung von Möbeln und Gebäuden, in dem er Ästhetik, Funktion und Kunst miteinander verbindet. Doch wer ist Mario Bellini, der Visionär hinter diesen bahnbrechenden Designs? In diesem Artikel wollen wir tief in die Geschichte und das Werk von Mario Bellini eintauchen und einen Blick hinter den Vorhang dieses außergewöhnlichen Künstlers werfen.

  2. ATLAS 2000: Die erste Soloausstellung von Frederik Molenschot

    Die Carpenters Workshop Gallery präsentiert die erste Soloshow des angesehenen niederländischen Künstlers Frederik Molenschot und zeigt sein bemerkenswertes Werk ATLAS 2000. Vom 1. Juni bis zum 16. September 2023 können Kunstbegeisterte Molenschots außergewöhnliche Kreationen in der Pariser Ausstellungshalle, gelegen in der lebendigen Marais-Gegend, in der 54 Rue de la Verrerie, genießen.
  3. Industrial Loft Einrichtung erfolgreich umsetzen und einrchten

    Die Industrial Loft Einrichtung erfreut sich in jüngster Zeit immer größerer Beliebtheit. Der Charme eines Loft-Apartments, welches einst als Industriegebäude genutzt wurde und nun in eine exklusive Wohneinheit umgewandelt wurde, lässt dein Herz als Designliebhaber höher schlagen. Ein solches Ambiente besticht durch einzigartige Einrichtungselemente wie freiliegende Ziegelwände, robuste Betonböden, markante Stahlrohrmöbel und großzügige Fenster, die eine Fülle an natürlichem Licht hereinlassen und so eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen. Wenn du dich für eine Industrial Loft Einrichtung entscheidest, kann es jedoch herausfordernd sein zu wissen, wo du anfangen sollst. Die Umsetzung eines solchen Einrichtungsstils erfordert eine sorgfältige Planung und gezielte Maßnahmen, um ein perfekt ausbalanciertes Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel möchten wir dir einige wertvolle Tipps und Tricks zur Verfügung stellen, um dir dabei zu helfen, deine Industrial Loft Einrichtung erfolgreich zu gestalten und zu realisieren.