• ✓ Internationaler Versand
  • ✓ Sichere Zahlungsmethoden
  • ✓ Wachsende Community mit 40,000+ Fans
  • ✓ Schneller & sicherer Versand
industrial Einrichtung

Moderne Einrichtung & Industrial Design

Der industrial Konzept Store ist deine Ressource für exklusives & hochwertiges Design für dein Zuhause.

Industrial Einrichtung

NEW IN

Exklusive Einrichtungsgegenstände von IN SUBSTANCE

industrial bookstand

Bücherständer von Baebsy

Werte deinen Raum auf mit stilvollen Display-Büchern und dem passenden Bookstand

Industrial Einrichtung

Transparent

Stilvolle Designer-Lautsprecher von Transparent

Industrial Loft Einrichtung

Curt Sofasystem

Den Raum bequem aufwerten mit dem modularen Sofasystem von Ambivalenz

Industrial Style Wohnzimmer

Design House Stockholm

Entdecke die neue Kollektion der Marke Design House Stockholm

Industrial Möbel in einer Loft

Wohnen in minimalistischer Einrichtung

Der Industrial Einrichtungsstil ist von der Ästhetik-Bewegung des Brutalismus in der Moderne inspiriert. Diese Bewegung widmet sich dem Minimalismus und legt Wert darauf, die im schlichten Design verwendeten Rohmaterialien zu offenbaren und zu würdigen. Um ein modernes Zuhause zu gestalten, eignen sich rohe Industrial Style Möbel und zeitgenössische Designerobjekte aus der Bauhaus Epoche ideal als Einrichtungselemente.

Minimalistisches Wohnen und der Industrial Wohnstil weisen einige Gemeinsamkeiten auf, wodurch sie sich ideal kombinieren lassen. Beide Stile zeichnen sich durch eine klare, reduzierte Ästhetik aus, bei der das Wesentliche im Fokus steht. Während das minimalistische Wohnen auf überflüssigen Zierrat und Dekoration verzichtet, setzt der Industrial Wohnstil auf rohe, unverarbeitete Materialien wie Metall und Beton, um eine rustikale Atmosphäre zu schaffen. Beide Stile bevorzugen eine offene Raumgestaltung, die ein luftiges und geräumiges Ambiente schafft. Durch die Betonung klarer Linien und einer funktionalen Ausrichtung kommen die Schönheit und Ästhetik der Einrichtung zur Geltung. Darüber hinaus lassen sich minimalistisches Wohnen und der Industrial Wohnstil auch wunderbar mit zeitgenössischer und moderner Einrichtung kombinieren, indem man Elemente aus verschiedenen Stilen geschickt zusammenführt. Dies ermöglicht die Schaffung einer einzigartigen und individuellen Wohnatmosphäre, die den persönlichen Geschmack und Stil widerspiegelt.

Schlafzimmer mit Industrial Einrichtung

Industrial Einrichtung – Wohnen im Industriestil

Heutzutage sind Industrial Style Möbel und Einrichtungselemente nicht mehr nur in zu Lofts umgebauten, brutalistischen Lagerhäusern beliebt. In den meisten Städten finden sich Zweckbauten, die authentischen Lofts nachempfunden sind, und viele Elemente der Industrial Einrichtung haben auch in normalen, traditionelleren Wohnungen und Häusern Einzug gehalten.

Wie man also sieht, müssen keine Vorraussetzungen für den industriellen Einrichtungsstil erfüllt werden, um bei sich zu Hause die minimalistische, rohe Eleganz zu genießen. Du kannst vereinzelte Objekte im Industriestil in deiner eigenen Wohnung entweder als Statement-Pieces einsetzen oder dich vollständig dem brutalistischen Industriedesign widmen.

Aktuelles aus dem industrial Magazine

  1. Finepianta: Geometrische Eleganz trifft auf funktionale Modularität

    Finepianta ist ein in Mailand ansässiges Studio, das von Carla Sibiceanu gegründet wurde und sich auf Innenarchitektur spezialisiert hat. Mit einem...
  2. Form follows function: 3 ikonische Beispiele im Möbeldesign

    Die Essenz des Designs: Form follows function In der dynamischen Welt des Möbeldesigns hat sich der Leitsatz "Form follows function" als grundlegen...
  3. Warum Designermöbel mehr sind als nur Möbel: Qualität, Kunst und Ethik im Fokus

    Designermöbel sind nicht nur ein Luxus, sondern auch eine Investition in Qualität und Ästhetik. Hochwertige Materialien, leidenschaftliches Design ...

Industrial Einrichtung & moderne Wohnaccessoires an einem Ort

Der industrial Konzept Store ist ein Ort der künstlerischen Inszenierung und der ästhetischen Freiheit, an dem sich Menschen mit einem Gespür für anspruchsvolle Designkonzepte und hochwertige Einrichtungsstile verwirklichen können. Der Konzept Store bietet eine breite Palette von exklusiven Designer-Möbeln, die ideal für eine Einrichtung im Loft-, Contemporary- und Industrial Stil konzipiert sind.

Das Sortiment ist geprägt von modernen Designer-Möbel und Accessoires als auch ikonischen Bauhaus-Klassikern, die sich ideal für eine Lofteinrichtung eignen. Hier findest du zudem eine Vielzahl von modernen Möbeln und Wohnaccessoires für eine Einrichtung im Industriedesign. Jede Marke und jedes Stück in diesem Store wurde sorgfältig ausgewählt.

Die Ästhetik der Designer-Möbel im industrial Konzept Store ist geprägt von minimalistischen Linien, markanten Formen und klaren Konturen. Dabei werden in jedem Design Elemente von klassischem Industriedesign aufgegriffen und auf zeitgemäße Weise interpretiert. Durch die Kombination von Materialien wie Holz, Beton, Stahl und Leder entsteht eine ästhetisch ansprechende Optik, die die natürlichen Qualitäten jedes Materials hervorhebt.

Was bedeutet Industrial Style?

Der Industrial Style ist ein Einrichtungsstil, der sich durch eine raue, unpolierte Ästhetik auszeichnet. Er wurde inspiriert von den industriellen Produktionsstätten des 19. und 20. Jahrhunderts und zeichnet sich durch die Verwendung von Materialien wie Metall, Stahl und Holz aus. Typische Merkmale des Industrial Style sind unverputzte Wände, freiliegende Rohre und Kabel sowie sichtbare Heizungsrohre und Lüftungsschächte. Der Stil verleiht jedem Raum eine markante Optik und strahlt eine gewisse Rohheit und Funktionalität aus.

Die Ursprünge der Industrial Einrichtung

Angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum in den Großstädten fanden geschäftstüchtige Menschen einen Weg, verlassene Industrieräume in Wohnungen umzuwandeln. Man nimmt an, dass dieser Trend Ende der 1950er Jahre begann, als Künstler die Räume als Ateliers mieteten und sie dann zu ihren Wohnungen machten.

Da sie in einem großen Rohbau von Grund auf arbeiteten, waren die üblichen Methoden zur Schaffung von Wohnraum nicht anwendbar. Sie nutzten diese leeren Flächen, um die großen Räume in Lofts zu verwandeln - große, offene Wohnungen mit wenigen (wenn überhaupt) Innenwänden, hohen Decken und oft raumhohen Fenstern. Sie behielten den industriellen Charakter der Gebäude bei, indem sie deren funktionale Merkmale aufnahmen: freiliegende Rohrleitungen, Lüftungsrohre, Träger und Pfosten sowie Holz- oder Betonböden.

Schlüsselelemente der Einrichtung im Industriedesign

Offener Grundriss

Bei den ersten Loftausbauten im industriellen Wohnungsbau waren die Innenwände mehr oder weniger optional, so dass ein großer offener Raum ohne definierende Struktur entstand. Die Lösung bestand darin, den Raum mit Objekten zu definieren: Küchenschränke und Geräte grenzten die Küche ab, das Bett und die Regale das Schlafzimmer, und Sofas und Stühle bildeten die Basis für den Unterhaltungsbereich. Die strategische Platzierung von Teppichen half dabei, die verschiedenen Bereiche des Hauses zu kennzeichnen. Alle inneren Barrieren waren in der Regel temporäre Vorhänge oder Trennwände, die bei Bedarf aufgestellt werden konnten.

Freigelegte strukturelle und mechanische Elemente

Da es kostspielig war, industrielle Überbleibsel wie Rohre und Leitungen zu entfernen oder zu verdecken, wurden diese an Ort und Stelle belassen und zu einem bestimmenden Merkmal des Stils. Freigelegte Ziegelwände, Deckenbalken und Beton- oder Holzböden wurden als Erinnerung an den ursprünglichen Zweck des industriellen Gebäudes beibehalten.

Metall und Holz

Holz und Metall sind die beiden Materialien, die zurückbleiben, wenn ein Industrieunternehmen seine Räumlichkeiten verlässt, und die zu einem integralen Bestandteil des Industrialstils wurden. Kein anderer Stil wird so stark mit Metallelementen identifiziert. Deshalb sehen Industrial Möbel so aus, wie sie aussehen. Holz verleiht Wärme und Textur, während Metall schlicht und modern wirkt.

Neutrale Farben

Im Einklang mit der schlichten Ästhetik des Industriestils tendiert die Farbpalette zu warmen Neutraltönen. Farben wie Grau- und Brauntöne mildern den industriellen Charakter ab und machen den Raum einladender, und neutrale Töne lenken nicht von den freiliegenden Elementen ab.