Vom Bauhaus inspiriert: Marks Lieblingsstücke und Interieur-Design-Einflüsse

von J. Parker

Die Serie "Interior Stories" widmet sich der Vorstellung von Menschen, die sich mit Leidenschaft und einem feinen Auge für Innendesign einzigartige Wohnräume schaffen. In diesem Interview präsentieren wir Mark, einen Werbekreativen und Designer aus Melbourne, Australien, der seine Liebe zur kreativen Ausdrucksweise durch Innendesign auslebt. Sein Stil ist vom Bauhaus inspiriert und legt Wert auf Chrommöbel und Edelstahlakzente. Er ist der Überzeugung, dass jeder mit einem Sinn für Stil und Design seinen Raum ansprechend gestalten kann. In diesem Artikel nimmt uns Mark mit auf seine Reise in das Innendesign, teilt seine kreativen Ausgänge und zeigt seinen einzigartigen Ansatz zur Gestaltung eines zusammenhängenden Wohnraums. Dabei präsentiert er uns seine Lieblingsmöbelstücke, Design-Inspirationen und gibt Tipps zur Einrichtung mit kleinem Budget. Ob du auf der Suche nach Inspiration für deinen eigenen Wohnraum bist oder mehr über die Kunst der Gestaltung erfahren möchtest, lies weiter und tauche ein in die Welt des Innendesigns mit Mark.

 

 

Einen stilvollen Raum schaffen: Marks Reise ins Interieur-Design

Marks Leidenschaft für kreative Ausdrucksweise und Stil war schon immer ein integraler Bestandteil seines Lebens. Es war nur natürlich, dass dies auch auf seinen Wohnraum übergriff. Er erklärt: "Ich war schon immer kreativ und hatte ein ausgeprägtes Stilbewusstsein - es erstreckt sich auf so ziemlich jeden Aspekt meines Lebens." Für ihn war die Gestaltung seines Wohnraums nicht viel anders als das Zusammenstellen eines modischen Outfits. Er betont die Bedeutung von Zusammenhalt in seinem Innendesign und sagt: "Ich wähle Stücke aus, die durch Materialien, Texturen usw. zusammenhalten und ein einheitliches Bild ergeben."

Die Corona-Lockdown-Periode hat die Bedeutung eines komfortablen Raums noch weiter verstärkt. Mark betont, dass es nicht nur darum geht, einen Lockdown zu überleben, sondern auch darum, sich in seiner Umgebung wohl zu fühlen. Er sagt: "Der Lockdown hat definitiv die Bedeutung unterstrichen, einen Raum zu schaffen, in dem man sich wohl fühlen kann." Obwohl er nicht auf sein Zuhause beschränkt ist, ist Mark stolz darauf, seine Umgebung zu kuratieren. Er fügt hinzu: "Aber ich verbringe hier so viel Zeit, auch außerhalb des Lockdowns, dass ich eine gewisse Kuratierung und Stolz auf meine Umgebung habe." Für Mark geht es beim Innendesign nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, einen Raum zu schaffen, der seine Persönlichkeit widerspiegelt und ihm Komfort bietet.

Industrial Bauhaus Interior

 

Die Verbindung von Kreativität: Wie Marks Interessen das Innendesign beeinflussen

Marks Liebe zur kreativen Ausdrucksweise geht über das Innendesign hinaus. Er offenbart: "Ich bin einfach wirklich an verschiedenen Arten von kreativem Ausdruck interessiert. Ich habe früh angefangen, Comics und Cartoons zu zeichnen, dann hat es sich zu Grafikdesign entwickelt und dann zu einem Interesse an Mode ... Ich konsumiere alles von Anime über Musik, Kunst, Design und Stil (damit meine ich über 'Mode' hinaus) und vieles mehr." Seine vielfältigen Interessen und Erfahrungen haben seinen Ansatz zum Innendesign beeinflusst.

Mark glaubt, dass ein Sinn für Stil entscheidend ist, um jeden Raum gut aussehen zu lassen. Er sagt: "Aber das letzte ist der Punkt, wie ich meinen Raum gestaltet habe - du kannst alles gut aussehen lassen, wenn du einen Sinn für Stil hast." Für ihn geht es beim Innendesign darum, einen zusammenhängenden Raum zu schaffen, der seine Persönlichkeit und sein Stilbewusstsein widerspiegelt. Er hat die Kunst des Einrichtens mit kleinem Budget gemeistert und offenbart, dass 80% seiner Möbel von Marketplace stammen. Er rät: "Du musst nicht viel Geld rauswerfen, du musst nur wissen, wonach du suchst."

Marks Liebe zu verschiedenen Formen der kreativen Ausdrucksweise und seine Fähigkeit, mit kleinem Budget zu kuratieren, haben es ihm ermöglicht, einen Raum zu schaffen, der einzigartig sein Eigen ist.

 

Marks Lieblingselemente des Innendesigns: Harmonie, Wert und Stil

Marks Innendesign ist ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit und seines Stilbewusstseins. Auf die Frage nach seinen Lieblingselementen in seinem Raum fällt es ihm schwer, nur drei auszuwählen. Er sagt: "Es ist schwer, nur drei auszuwählen. Alles in meinem Raum hat einen Zweck." Trotzdem offenbart er einige seiner wertvollsten Stücke.

Das erste Stück, das er liebt, ist sein Le Corbusier LC5 Sofa. Er hat es auf Marketplace gefunden und konnte es zu einem unglaublichen Preis ergattern. Er sagt: "Ich habe es auf Marketplace gefunden, und die Person, die es verkauft hat, hatte keine Ahnung von seinem Wert, also habe ich es zu einem wahnsinnig guten Preis bekommen." Für Mark gehen Wert und Ästhetik Hand in Hand.

Le Corbusier LC5 Sofa

Le Corbusier LC5 Sofa und Korban Flaubert Beistelltisch

Das zweite Stück, das er liebt, ist sein Korban Flaubert Edelstahl-Beistelltisch. Es ist ein Stück, das er von einem Büro erworben hat, das es entsorgen wollte. Er sagt: "Ein Büro, in dem ich früher gearbeitet habe, wollte es wegwerfen, also habe ich es schnell abgeholt." Das einzigartige Design des Tisches hat ihm viele Nachrichten und Kommentare auf Instagram eingebracht, in denen er gefragt wurde, woher er es hat.

Schließlich ist Marks Liebe zu Harmonie in seiner Suche nach "Chrommöbeln" auf Marketplace ersichtlich. Er sucht nach vom Bauhaus inspirierten Stücken, die seinen Stil ergänzen. Er beschreibt seine Einrichtung als "viel Chrom, Edelstahl und schwarzes Leder." Er fügt hinzu: "Ich bin super speziell, aber alles in jedem Raum funktioniert zusammen." Für Mark ist Zusammenhalt der Schlüssel zur Schaffung eines Raums, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

 

Marks Lieblingsmöbeldesigner: Zeitlose Eleganz mit USM Haller und Byron Botker

Marks Liebe zum Innendesign beschränkt sich nicht nur auf die Gestaltung seines Raumes. Er hat auch ein gutes Auge für Möbeldesigner. Auf die Frage nach seinem Lieblingsmöbeldesigner sagt er: "USM Haller. USM ist zeitlos und minimalistisch." Er schätzt die Einfachheit und Eleganz von USM Hallers Designs.

Mark hat auch enthüllt, dass er kürzlich ein Stück von Byron Botker erworben hat und von dessen Designs begeistert ist. Er kommentiert: "Ich habe kürzlich ein Stück von Byron Botker erworben und bin von seinen außergewöhnlichen Designs sehr beeindruckt - er steht definitiv an zweiter Stelle." Die Einzigartigkeit und Kreativität von Botkers Designs haben Mark fasziniert.

Marks "Inneneinrichtungs-Grail" ist ebenfalls mit seinen  Lieblingsmöbeldesignern verbunden. Er sagt: "Sehr ähnlich wie bei der vorherigen Antwort, alles von USM Haller oder das Byron Botker Landes Sofa." Für ihn sind diese Stücke der Inbegriff zeitloser Eleganz und kreativen Designs. Für Mark geht es beim Innendesign nicht nur darum, einen Raum zu schaffen, der gut aussieht, sondern auch darum, die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst hinter jedem Möbelstück zu finden und zu schätzen.

Bauhaus Wohnzimmer

Industrial Bauhaus Interior

Bauhaus Office

Bauhaus Freischwinger

Mehr aus dem Magazin

  1. Behind the Artist: Mario Bellini

    Mario Bellini ist ein renommierter Designer und Architekt, der durch seine ikonischen Möbeldesigns und beeindruckenden Architekturprojekte weltweite Anerkennung erlangt hat. Seine Designs haben das moderne Innendesign geprägt und setzen bis heute Maßstäbe in der Designbranche. Bellini ist jedoch nicht nur als Designer und Architekt erfolgreich, sondern hat auch ein starkes Interesse an der bildenden Kunst. Er hat einen einzigartigen Zugang zur Gestaltung von Möbeln und Gebäuden, in dem er Ästhetik, Funktion und Kunst miteinander verbindet. Doch wer ist Mario Bellini, der Visionär hinter diesen bahnbrechenden Designs? In diesem Artikel wollen wir tief in die Geschichte und das Werk von Mario Bellini eintauchen und einen Blick hinter den Vorhang dieses außergewöhnlichen Künstlers werfen.

  2. ATLAS 2000: Die erste Soloausstellung von Frederik Molenschot

    Die Carpenters Workshop Gallery präsentiert die erste Soloshow des angesehenen niederländischen Künstlers Frederik Molenschot und zeigt sein bemerkenswertes Werk ATLAS 2000. Vom 1. Juni bis zum 16. September 2023 können Kunstbegeisterte Molenschots außergewöhnliche Kreationen in der Pariser Ausstellungshalle, gelegen in der lebendigen Marais-Gegend, in der 54 Rue de la Verrerie, genießen.
  3. Industrial Loft Einrichtung erfolgreich umsetzen und einrchten

    Die Industrial Loft Einrichtung erfreut sich in jüngster Zeit immer größerer Beliebtheit. Der Charme eines Loft-Apartments, welches einst als Industriegebäude genutzt wurde und nun in eine exklusive Wohneinheit umgewandelt wurde, lässt dein Herz als Designliebhaber höher schlagen. Ein solches Ambiente besticht durch einzigartige Einrichtungselemente wie freiliegende Ziegelwände, robuste Betonböden, markante Stahlrohrmöbel und großzügige Fenster, die eine Fülle an natürlichem Licht hereinlassen und so eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen. Wenn du dich für eine Industrial Loft Einrichtung entscheidest, kann es jedoch herausfordernd sein zu wissen, wo du anfangen sollst. Die Umsetzung eines solchen Einrichtungsstils erfordert eine sorgfältige Planung und gezielte Maßnahmen, um ein perfekt ausbalanciertes Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel möchten wir dir einige wertvolle Tipps und Tricks zur Verfügung stellen, um dir dabei zu helfen, deine Industrial Loft Einrichtung erfolgreich zu gestalten und zu realisieren.